• Alles ist Film – Der Podcast des DFF

    Ausstellung im Praxistest: Wie kommt der LICHTSPIELPLATZ bei den Kindern an?

    Der LICHTSPIELPLATZ verwandelt seit einigen Wochen den dritten Stock des DFF in einen Erlebnisraum für Kinder von drei bis acht Jahren. Wie kommt er eigentlich bei der jungen Besucher:innen an? Im Podcast teilen Kinder der Kulturkita Grüne Soße ihre ersten Eindrücke. Paula Engelhardt aus dem Team der Lichtspieler:innen, das vor Ort in die Spielstationen einführt, erzählt aus dem Ausstellungsalltag: Was kommt gut an, was nicht so gut? Was läuft ganz anders als ursprünglich gedacht? Was hat das Team aus dem Spielverhalten der Kinder gelernt? Welche Herausforderungen birgt eine Ausstellung für Kinder? Und: Ist der LICHTSPIELPLATZ nun eigentlich eine Ausstellung oder ein Spielplatz?

    Hier geht’s zur ersten Podcast-Folge zum LICHTSPIELPLATZ mit Sebastian Rosenow (LICHTSPIELPLATZ-Team):
    www.dff.film/podcast-lichtspielplatz

    Mehr Infos zum LICHTSPIELPLATZ:
    lichtspielplatz.dff.film

    Festival Southern Lights on Tour 2024

    Das Festival Southern Lights zum Kino des globalen Südens geht jetzt, 2024, in seine vierte Runde. Allerdings erweitert zu „Southern Lights on Tour“. Rund 15 Filme aus Ländern wie Brasilien, Namibia, Kambodscha oder Indien sind dieses Jahr nicht nur im Kino des DFF in Frankfurt, sondern auch in Lichtspielhäusern der Rhein-Main-Region zu sehen. Andrea Hartmann (DFF, Projekt 360 Grad), die Southern Lights on Tour kuratiert hat, spricht im Podcast mit Frauke Haß (Leiterin der Pressestelle des DFF) über das aktuelle Programm und die Filmschätze, auf die sich die Kinobesucher:innen von März an freuen können.

    Erster Podcast zu Southern Lights on Tour:
    Podcast // Southern Lights on Tour – DFF.FILM

    Africa Alive: Das Festival wird 30 Jahre

    Africa Alive präsentiert jedes Jahr das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit Spiel- und Dokumentarfilmen. Vom 1. bis zum 27. Februar 2024 sind Filme im Kino des DFF und im Filmforum Höchst zu sehen. Natascha Gikas, die das Kino im DFF leitet und das Filmprogramm des Festivals kuratiert hat, stellt im Podcast die 30. Ausgabe vor. Sie spricht über die Film- und Kinogeschichte des afrikanischen Kontinents, die einen von mehreren Schwerpunkten in diesem Jahr bildet, und macht auf einige besonders interessante Filme im Programm aufmerksam.

    Filmgespräch: Regisseur Oskar Roehler über DIE UNBERÜHRBARE

    Nach frühen Erfolgen im Kino und einer erfolgreichen Karriere unter anderem als DIE KOMMISSARIN im Fernsehen kehrte die Schauspielerin Hannelore Elsner im Jahr 2000 mit DIE UNBERÜHRBARE von Oskar Roehler auf die große Leinwand zurück und wurde sofort mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Roehlers Film beleuchtet das Leben der Schriftstellerin Hanna Flanders und schöpft dabei reichlich Inspiration aus den Erfahrungen von Roehlers Mutter, Gisela Elsner. 

    Im Filmgespräch, das am 30. Juni 2023 im Kino des DFF stattfand, berichtet Oskar Roehler über die Zusammenarbeit mit Hannelore Elsner, die 2019 in München gestorben ist, und spricht mit Moderator Ulrich Sonnenschein (epdFilm) über den Erfolg des Films.

    Warum sammelt das DFF DVDs?

    Privatpersonen können seit dem 27. Oktober 2023 dem DFF ihre DVDs und Blu-rays als Schenkung überlassen. Warum sammelt das DFF DVDs und Blu-rays? Welchen kulturgeschichtlichen Wert haben diese Datenträger? Und was passiert mit den DVDs und Blu-rays, die im DFF ankommen? Darüber spricht Jens Kaufmann, Bibliothekar am DFF, im Podcast.