• Alles ist Film – Der Podcast des DFF

    20 Jahre Filmportal

    Filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film, wird im Februar 2025 20 Jahre alt. Im Podcastblickt Frauke Haß, Leiterin der Pressestelle des DFF, im Gespräch mit David Kleingers, Leiter der Digitalen Abteilung des DFF, zurück auf die Entstehungszeit des Online-Lexikons und was es seinen Nutzer:innen heute zu bieten hat.

    Coming out of Hessen: Studierende kuratieren Kurzfilmprogramm

    Am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, ist Kurzfilmtag. Auch das Kino des DFF widmet den Abend der kurzen Form und zeigt um 20 Uhr ein Programm mit dem Titel „Coming out of Hessen“. Dieses wurde von Studierenden des Master-Studiengangs „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ an der Frankfurter Goethe-Uni kuratiert und versammelt sieben aktuelle Kurzfilme von jungen, hessischen Filmschaffenden. Das Kurzfilmprogramm ist Teil des Begleitprogramm zur Ausstellung NEUE STIMMEN. Deutsches Kino seit 2000.

    Mai Nguyen und Ogulcan Korkmaz berichten im Podcast, wie sie gemeinsam mit zwei Kommilitoninnen die Filme ausgewählt und zu einem Programm zusammengestellt haben und was sie sehenswert macht.

    Titelbild: Filmstill aus GELBES RECHTECK (DE 2023. R: Janis Schmidt)

    Digitales Werkzeug gegen rassistische Begriffe in Archiven

    „Entartung“, „Zwerg“, „Rassenhygiene“: In Archiven finden sich noch viele problematische Begriffe, etwa aus der Zeit des Kolonialismus oder der NS-Herrschaft. Diese Begriffe aufzustöbern und zu kontextualisieren oder durch Alternativbegriffe zu ersetzen, dem widmet sich das EU-Projekt DE-BIAS, zu dem sich elf Institutionen unter Leitung des DFF zusammengetan haben. Projektleiterin Kerstin Herlt vom DFF erläutert im Podcastgespräch mit Frauke Haß um was es geht, und wie ein digitales Werkzeug der europäischen Kulturerbe-Plattform Europeana und anderen Archivenj, wie der Deutschen Digitalen Bibliothek, helfen soll, problematische Begriffe zu finden und gegebenenfalls zu ersetzen oder erkennbar zu machen und in einen historischen Kontext zu stellen.

     

    Italienisches Kino in Frankfurt: das 30. Filmfestival Verso Sud

    Jedes Jahr im Winter gibt das Filmfestival Verso Sud einen Einblick ins Filmland Italien. Die 30. Ausgabe präsentiert vom 22. November bis 4. Dezember 2024 im Kino des DFF aktuelle italienische Produktionen und eine Hommage an den Schauspieler Marcello Mastroianni. Andreas Beilharz aus dem Kino-Team des DFF stellt das Festival und Highlights des diesjährigen Programms im Podcast vor: aktuelle Publikumslieblinge und Klassiker des italienischen Kinos.

    Mehr Infos:
    30. Italienisches Filmfestival Verso Sud

    Podcast-Folgen zum Weiterhören:
    Filmreihe Marcello Mastroianni
    10. Italienisches Genrefilm-Festival Terza Visione

    Leica-Erfinder Oskar Barnack

    Das filmische Werk von Oskar Barnack, der am 1. November 2024 145 Jahre alt geworden wäre, befindet sich in der Obhut des DFF, das es dank der Förderung des Förderprogramms Filmerbe FFE auch digitalisiert hat. DFF-Mitarbeiterin Anke Mebold erläutert im Podcastgespräch mit Frauke Haß, warum das filmische Erbe des Leica-Ingenieurs Barnack so wertvoll für das DFF ist. Auch, wenn dieser eigentlich wegen seiner Erfindung der Leica-Kleinbildkamera berühmt geworden ist.