Zum Inhalt springen

Alles ist Film – Der Podcast des DFF

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • Alles ist Film – Der Podcast des DFF
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Alles ist Film – Der Podcast des DFF

    Berufsbilder im DFF: Museumspädagogin Daniela Dietrich

    Führungen für Schulklassen, Legetrick-Workshops für Kindergeburtstage, mit dem Tablet gedrehte Stop-Motion-Filme für Jugendliche, Bluebox-Sessions für feiernde Erwachsene: Die Arbeit von Museumspädagogin Daniela Dietrich im DFF ist vielfältig. Seit Jahrzehnten kümmert sie sich um die zielgruppengerechte Vermittlung der Inhalte des DFF an die Besucher:innen. Was heißt das eigentlich im Einzelnen? Wie sieht ihr Alltag aus? Wie bereitet sie sich zum Beispiel auf eine Führung vor? Im Podcastgespräch mit Frauke Haß erzählt Daniela Dietrich auch, wie sie überhaupt darauf kam, diesen Beruf zu ergreifen.

    Schreibe einen Kommentar

    Pianist Uwe Oberg über die Stummfilm-Vertonung

    Wie findet man die passende Musik zu Filmbildern? Der experimentelle Stummfilm BERLIN. DIE SINFONIE DER GROSSSTADT (DE 1927. R: Walter Ruttmann) eröffnet am 17. März 2025 die 19. SchulKinoWochen Hessen – live am Klavier begleitet von Uwe Oberg. Der 1962 in Offenbach geborene Pianist spielt seit vielen Jahren im Kino des DFF in Frankfurt und in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden Musik für Stummfilme. Im Podcast erzählt er, wie ihn der Film auf großer Leinwand inspiriert und warum er viel Raum für Improvisation lässt.

    Weitere Postcast-Folgen:

    Akkordeonistin Eva Zöllner und Professor Ralph Abelein (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt) über die Vertonung von Buster Keatons THE NAVIGATOR mit Studierenden

    18. SchulKinoWochen Hessen: Das Pop-up-Kino bringt Filme an die Schule

    17. SchulKinoWochen Hessen: Das Kino wird zum Klassenzimmer

    Schreibe einen Kommentar

    Africa Alive 2025 – Das Programm

    Das 31. Africa Alive Festival widmet seine Retrospektive in diesem Jahr dem mauretanischen Regisseur Abderrahmane Sissako, der als einer der wichtigsten Filmemacher des Kontinents gilt. Das Kinoprogramm des Festivals geht vom 30. Januar bis 8. Februar 2025 im Kino des DFF und im Filmforum Höchst über die Bühne. DFF-Kinoleiterin Natascha Gikas stellt es im Podcastgespräch mit Frauke Haß vor und gibt Informationen zum Begleitprogramm mit zwei Konzerten, einem Kinderfest und einem antikolonialen Spaziergang.

    Schreibe einen Kommentar

    Einmal Stormtrooper sein – wie ein Kostümclub Filmfiguren zum Leben erweckt

    Jedes Jahr sind während des Frankfurter Museumsuferfests einige Mitglieder der German Garrison, Deutschlands größtem STAR-WARS-Kostümclub, im DFF und sorgen bei großen und kleinen Filmfans für Begeisterung. 2025 feiert der Club sein 25-jähriges Bestehen. Jaab, Henrik, Michaela, Brom, Kevin, Matthias, Jens und Michael erzählen, wie ihre Kostüme entstehen, welche besonderen Momente sie darin erlebt haben und warum ihnen dieses Hobby so große Freude macht.

    Podcast-Folge zu den STAR-WARS-Objekten in der Dauerausstellung des DFF: Podcast // Filmgeschichte in Objekten: STAR-WARS-Special – DFF.FILM

    Schreibe einen Kommentar

    20 Jahre Filmportal

    Filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film, wird im Februar 2025 20 Jahre alt. Im Podcastblickt Frauke Haß, Leiterin der Pressestelle des DFF, im Gespräch mit David Kleingers, Leiter der Digitalen Abteilung des DFF, zurück auf die Entstehungszeit des Online-Lexikons und was es seinen Nutzer:innen heute zu bieten hat.

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de