Dem Experimentalfilm in seiner Vielgestaltigkeitas widmet sich das Festival exf. f. – Tage des experimentellen Films, das vom 7. bis 10. September 2023 im Uni-Kino Pupille, in der Städelschule und im Kino des DFF stattfindet. Björn Schmitt vom Kino-Team des DFF hat das Festival mitgegründet und spricht im Podcast darüber, was ihn an Experimentalfilm begeistert, was das Team damals zur Gründung von exf f. bewogen hat und über die Schwerpunkte des diesjährigen Programms.
Mehr Informationen zum exff-Programm im DFF:
31. August 2023: https://www.dff.film/veranstaltung/sarah-pucill/
8./9./10. September 2023: https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-september-2023/festival-exf-f-robert-beavers-sarah-pucill/
Mehr Informationen zum Festival: exff.de
In einer Carte Blanche im September 2023 stellt die Schauspielerin und aktuelle Präsidentin der Deutschen Filmakademie, Alexandra Maria Lara, zehn Filme vor, die sie besonders berührt und geprägt haben. Über die Auswahl und Laras Filmkarriere spricht Urs Spörri vom Kino des DFF im Podcast mit Frauke Haß (Presseabteilung des DFF).
Im März 2023 präsentierte der Regisseur Fatih Akın im Kino des DFF zehn Gangsterfilme, die ihn besonders geprägt haben – von Martin Scorseses CASINO über NEW JACK CITY mit Wesley Snipes und Ice-T bis hin zu dem indischen Epos GANGS OF WASSEYPUR. Mit Urs Spörri (DFF) sprach er am 2. März über seine Filmauswahl für die Carte Blanche und seine eigenen Werke.
Der in Hamburg geborene Regisseur wurde 2004 mit der rebellischen Liebesgeschichte GEGEN DIE WAND international bekannt. Es folgten Filme wie SOUL KITCHEN, THE CUT oder AUS DEM NICHTS, für den er 2018 den Golden Globe erhielt.
Im DFF sind regelmäßig Filmschaffende zu Gast. Ausgewählte Gespräche sind im Podcast nachzuhören.
Bastian Clevé, (*1950 in München) hat in seiner mehr als fünfzig Jahre umfassenden Karriere in der Filmbranche unter anderem preisgekrönte experimentelle Kurzfilme gedreht, zahlreiche Langfilme produziert – darunter SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN aus dem Jahr 2001 – und den Studiengang „Produktion“ an der Filmakademie Baden-Württemberg aufgebaut. Im Sommer 2023 hat er dem DFF seinen Vorlass übergeben. Im Podcast spricht Bastian Clevé über seine Filme, seine Zeit in Los Angeles, den Beruf des kreativen Produzenten und darüber, warum er sich entschieden hat, seine Filmkopien, Drehbücher, Produktionsunterlagen, Kameras und vieles mehr dem DFF zu überlassen.
Artur Brauner (1918–2019) gründete 1946 in Berlin die Filmproduktionsfirma CCC-Film. 1989 wurde das Firmenarchiv mit Materialien zu den meisten CCC-Filmen dem DFF zur wissenschaftlichen Auswertung übergeben. Produktionsunterlagen, Werk-, Stand und Starfotos, Plakate, Kostüme, Requisiten und technische Geräte und vieles mehr geben Einblicke etwa in den Produktionsalltag und Einflussmöglichkeiten der Filmstars. 2021 feierte die CCC Filmkunst ihr 75-jähriges Bestehen. Am 1. August 2023 wäre Artur Brauners 105. Geburtstag.
DFF-Website: https://www.dff.film/podcast-artur-brauner/
Weiterführende Links:
Virtuelle Ausstellung “Artur Brauner zum 100. Die Filmplakate”
70 Jahre CCC Filmkunst auf filmportal.de / Biografie und Filmografie Artur Brauner auf filmportal.de