Zum Inhalt springen

Alles ist Film – Der Podcast des DFF

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • Alles ist Film – Der Podcast des DFF
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Alles ist Film – Der Podcast des DFF

    Festival Southern Lights on Tour 2024

    Das Festival Southern Lights zum Kino des globalen Südens geht jetzt, 2024, in seine vierte Runde. Allerdings erweitert zu „Southern Lights on Tour“. Rund 15 Filme aus Ländern wie Brasilien, Namibia, Kambodscha oder Indien sind dieses Jahr nicht nur im Kino des DFF in Frankfurt, sondern auch in Lichtspielhäusern der Rhein-Main-Region zu sehen. Andrea Hartmann (DFF, Projekt 360 Grad), die Southern Lights on Tour kuratiert hat, spricht im Podcast mit Frauke Haß (Leiterin der Pressestelle des DFF) über das aktuelle Programm und die Filmschätze, auf die sich die Kinobesucher:innen von März an freuen können.

    Erster Podcast zu Southern Lights on Tour:
    Podcast // Southern Lights on Tour – DFF.FILM

    Schreibe einen Kommentar

    Africa Alive: Das Festival wird 30 Jahre

    Africa Alive präsentiert jedes Jahr das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit Spiel- und Dokumentarfilmen. Vom 1. bis zum 27. Februar 2024 sind Filme im Kino des DFF und im Filmforum Höchst zu sehen. Natascha Gikas, die das Kino im DFF leitet und das Filmprogramm des Festivals kuratiert hat, stellt im Podcast die 30. Ausgabe vor. Sie spricht über die Film- und Kinogeschichte des afrikanischen Kontinents, die einen von mehreren Schwerpunkten in diesem Jahr bildet, und macht auf einige besonders interessante Filme im Programm aufmerksam.

    Schreibe einen Kommentar

    Filmgespräch: Regisseur Oskar Roehler über DIE UNBERÜHRBARE

    Nach frühen Erfolgen im Kino und einer erfolgreichen Karriere unter anderem als DIE KOMMISSARIN im Fernsehen kehrte die Schauspielerin Hannelore Elsner im Jahr 2000 mit DIE UNBERÜHRBARE von Oskar Roehler auf die große Leinwand zurück und wurde sofort mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Roehlers Film beleuchtet das Leben der Schriftstellerin Hanna Flanders und schöpft dabei reichlich Inspiration aus den Erfahrungen von Roehlers Mutter, Gisela Elsner. 

    Im Filmgespräch, das am 30. Juni 2023 im Kino des DFF stattfand, berichtet Oskar Roehler über die Zusammenarbeit mit Hannelore Elsner, die 2019 in München gestorben ist, und spricht mit Moderator Ulrich Sonnenschein (epdFilm) über den Erfolg des Films.

    Schreibe einen Kommentar

    Warum sammelt das DFF DVDs?

    Privatpersonen können seit dem 27. Oktober 2023 dem DFF ihre DVDs und Blu-rays als Schenkung überlassen. Warum sammelt das DFF DVDs und Blu-rays? Welchen kulturgeschichtlichen Wert haben diese Datenträger? Und was passiert mit den DVDs und Blu-rays, die im DFF ankommen? Darüber spricht Jens Kaufmann, Bibliothekar am DFF, im Podcast.

    Schreibe einen Kommentar

    Jahresrückblick: Unser Podcast-Jahr 2023

    Den Podcast hat das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, im Frühjahr 2020 gestartet. Seitdem sind mehr als 150 Folgen entstanden sowie mit „Filmgeschichte in Objekten“ ein weiterer Podcast, der in jeder Folge ein interessantes, überraschendes oder kurioses Objekt aus unseren Ausstellungen oder Archiven vorstellt.

    Im vergangenen Jahr haben Kolleg:innen wie auch Gäste im Podcast über Ausstellungsthemen und -objekte, Festivals und Filmreihen, Bildungs- und Digitalisierungsprojekte gesprochen und dabei Einblicke in ihre Arbeit und ihre persönliche Motivation gegeben.

    Weiterhören auf www.dff.film/podcast:
    Ulrich Schamonis Film ES beim Festival in Cannes – Digitalisierung des DFF
    Filmerbe – digital: Das Film Preservation Weekend
    Southern Lights on Tour
    Das 46. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans
    Italienisches Genrekino und Dario Argento
    Experimentalfilm und das Festival exf f. – tage des experimentellen Films
    Experimentalfilmer und Filmproduzent Bastian Clevé im Gespräch
    Artur Brauner und die Filmproduktionsfirma CCC
    Komponist Wolfgang Zeller und die Filmmusik zu VAMPYR
    Der Filmplakatkünstler Hans Braun
    Filmausstellung und Experimente für Kinder: Der LICHTSPIELPLATZ
    Neu in der Dauerausstellung: das Wechselkabinett zur Sammlung Nekes
    English Podcast: Roanna Rahman and Katharina Ewald highlight the objects of Constellation 2.0

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de